WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Deutsche Männer sterben früher als alle anderen Westeuropäer

Gesundheit Lebenserwartung

Deutsche Männer sterben früher als alle anderen Westeuropäer

Darum sterben deutsche Männer früher

Insbesondere im Vergleich zu den westeuropäischen Nachbarn haben Deutsche eine auffällig geringe Lebenserwartung. Deutsche Männer bilden sogar das Schlusslicht, doch auch bei den Frauen ist noch Luft nach oben.

Quelle: WELT/ Laura Fritsch

Autoplay
Im Vergleich zu ihren westeuropäischen Nachbarn haben Deutsche eine auffällig geringe Lebenserwartung. Die deutschen Männer bilden sogar das Schlusslicht, doch auch bei den Frauen ist noch viel Luft nach oben. Woran liegt das?

Was machen die Deutschen falsch? Einer groß angelegten Studie zufolge haben die Bürger der Bundesrepublik eine geringere Lebenserwartung als andere Westeuropäer. Deutsche Männer bilden bei diesem Vergleich sogar das Schlusslicht, wie die „Global Burden Study of Disease“ (GBD) zeigt, die in diesem Monat in der Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlicht wurde. Für die umfangreiche Untersuchung wurden 8259 Daten aus 195 Ländern von 3500 Experten ausgewertet.

Demnach leben deutsche Männer im Schnitt 78,2 Jahre und deutsche Frauen 83 Jahre. Der westeuropäische Durchschnitt liegt hingegen bei 79,5 Jahren für neugeborene Jungen und bei 84,2 Jahren für Mädchen. Damit landen die deutschen Männer auf dem letzten Platz der Liste, aber auch die deutschen Frauen schneiden vergleichsweise schlecht ab. Hinter ihnen rangieren nur Großbritannien (82,7) und Dänemark (82,7).

Die besten Aussichten auf ein hohes Alter haben derzeit männliche Neugeborene in der Schweiz mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 82,1 Jahren und weibliche Neugeborene in Spanien mit 85,82 Jahren.

Trotzdem gehört Deutschland global gesehen immer noch zu den Ländern mit der höchsten Lebenserwartung. Schon der Blick nach Osteuropa zeigt ein deutliches Gefälle. Dort haben männliche Neugeborene eine durchschnittliche Lebenserwartung von lediglich 66,5 Jahren, weibliche eine von 77,2 Jahren.

Lesen Sie auch

Doch die Zahlen für Westeuropa zeigen: In Sachen Lebenszeit haben die Deutschen noch Luft nach oben. Woran könnte es also liegen, dass sie unter ihren Möglichkeiten bleiben?

Fünf große Gesundheitsrisiken

Das US-amerikanische Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME) sieht in wohlhabenden Ländern fünf große Gesundheitsrisiken, die die Lebenserwartung beeinflussen: Übergewicht, hoher Blutdruck und Blutzucker, Tabak- und Alkoholkonsum. Die Ergebnisse des Instituts sind Teil der GBD-Studie.

Institutsdirektor Christopher Murray hält vor allem die Ernährung für einen entscheidenden Faktor: Viel Gemüse und Obst, pflanzliche statt tierischer Fette, viele Hülsenfrüchte und Nüsse und wenig rotes Fleisch. Diese Ernährung enthalte insgesamt weniger gesättigte Fettsäuren, die den Gefäßen schaden könnten.

Die Deutschen sind laut Murray - etwa im Vergleich zu den Spaniern - dicker. In Spanien haben 16,7 Prozent der Erwachsenen einen Body Mass Index von über 30, in Deutschland sind es 16,9 Prozent. Außerdem trinken die Spanier weniger: im Schnitt zehn Liter reinen Alkohol pro Person und Jahr gegenüber 13,4 Litern hierzulande.

Und die Spanier bewegen sich mehr. Fast drei Viertel der Spanier kommen jede Woche auf das von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Mindestmaß an 150 Minuten moderater oder 75 Minuten intensiver körperlicher Aktivität. Bei den Deutschen sind es nur 58 Prozent.

Anzeige

Eine andere amerikanische Studie, die in „JAMA Network Open“ veröffentlicht wurde, sieht Bewegung sogar als den wichtigsten Faktor für ein langes Leben. Zu wenig aktiv zu sein sei ein größeres Risiko als Rauchen, Bluthochdruck oder Diabetes, sagte Studienautor Wael Jaber dem Fernsehsender CNN.

Woran die meisten Deutschen sterben

Domantas Jasilionis, Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Demografische Forschung, betont die Gefahr, die von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgeht. Viele Deutsche würden an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben - darunter auch besonders viele Frauen im Alter zwischen 45 und 59 Jahren. Die vergleichsweise hohe Sterblichkeit in Deutschland hänge auch mit dem Lebensstil zusammen. Die Deutschen tränken und rauchten vergleichsweise zu viel, seien übergewichtig - was Krebs und Diabetes begünstige.

Diese Einschätzung bestätigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. So waren 38,5 Prozent der insgesamt 929.200 Todesfälle in Deutschland im Jahr 2015 auf eine Erkrankung des Kreislaufsystems zurückzuführen. 2017 waren demnach hierzulande 62 Prozent der Männer und 43 Prozent der Frauen übergewichtig.

Die Studie „Global Burden of Disease“ wurde 1992 von der US-amerikanischen Harvard University, der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Weltbank ins Leben gerufen. Mittlerweile sind über 3500 Wissenschaftler aus mehr als 140 Ländern an dem Projekt beteiligt. Die Studie untersucht 135 Krankheiten und Behinderungen.

Global betrachtet, ist die Lebenserwartung zwischen 1950 und 2017 um knapp 50 Prozent gestiegen.

Lebenserwartung der Menschen in Deutschland stagniert

Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland zeigt sich fast unverändert, meldet das Statistische Bundesamt mit. Auf der Sterbetafel ist allerdings auch zu sehen, dass die Lebenserwartung von Frauen leicht gesunken ist.

Quelle: WELT/ Christoph Hipp

vwe

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema