Die Vereine mit den meisten Bundesliga-Abstiegen

Der 1. FC Köln ist zum siebten Mal aus der Bundesliga absteigen. Den Rekord hält jedoch weiterhin der 1. FC Nürnberg. Wir blicken auf die Klubs mit den meisten Abstiegen der Bundesliga-Geschichte.
1. FC Köln
1. FC Köln / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Durch die 1:4-Niederlage des 1. FC Köln beim 1. FC Heidenheim steht der siebte Abstieg der Kölner Vereinsgeschichte fest. Damit schließen die Geißböcke zu den beiden Vereinen mit den meisten Bundesliga-Abstiegen auf und stehen gemeinsam mit Hertha BSC auf Platz drei. Für den Effzeh ist es der erste Abstieg nach zuletzt fünf Jahren in der Bundesliga - so lange waren die Kölner in diesem Jahrtausend noch nie am Stück im Oberhaus.

Den vierten Platz teilen sich der VfL Bochum, Hannover 96, der MSV Duisburg, der Karlsruher SC und der große Rivale der Kölner, Fortuna Düsseldorf.

Mit dem 1. FC Nürnberg und Arminia Bielefeld gibt es jedoch noch zwei Klubs, die das übertreffen könnten: Während die Bielefelder achtmal den Gang ins Unterhaus antreten mussten, hält der Club mit neun Abstiegen weiterhin den alleinigen Rekord. Den letzten Abstieg mussten die Nürnberger in der Saison 2018/19 hinnehmen.

Von den aktuellen Bundesligisten finden sich auch Eintracht Frankfurt und SC Freiburg wieder, die bereits viermal ins Unterhaus abstiegen. Der diesjährige Absteiger Darmstadt 98 und der VfB Stuttgart befinden sich mit drei Abstiegen vor Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen (beide zwei).

Vereine mit den meisten Bundesliga-Abstiegen seit 1963/64:

Platz

Verein

Abstiege

1.

1. FC Nürnberg

9

2.

Arminia Bielefeld

8

3.

Hertha BSC

7

3.

1. FC Köln

7

4.

Fortuna Düsseldorf

6

4.

Karlsruher SC

6

4.

MSV Duisburg

6

4.

Hannover 96

6

4.

VfL Bochum

6

10.

Schalke 04

5

10.

FC St. Pauli

5

10.

KFC Uerdingen

5

13.

1. FC Saarbrücken

4

13.

Eintracht Frankfurt

4

13.

Eintracht Braunschweig

4

13.

Kickers Offenbach

4

13.

1860 München

4

13.

SC Freiburg

4

19.

1. FC Kaiserslautern

3

19.

Hansa Rostock

3

19.

Rot-Weiß Essen

3

19.

Darmstadt 98

3

19.

VfB Stuttgart

3

24.

Alemannia Aachen

2

24.

Borussia Mönchengladbach

2

24.

Energie Cottbus

2

24.

Stuttgarter Kickers

2

24.

FC Homburg

2

24.

Borussia Neunkirchen

2

24.

Tennis Borussia Berlin

2

24.

SC Paderborn

2

24.

Werder Bremen

2

24.

Greuther Fürth

2


manual