Business Mittwoch, 04.10.2023

Über UnserClub.de in die COUCHING ZONE: Das ClubCommunity-Heimspiel

Der FCN und die Sparkasse Nürnberg sagen Danke für 500 Stunden ehrenamtliche Arbeit in der ClubCommunity!

Ob als Tafel-Einkaufshelfer, Teilnehmende bei Spielräume-Aktionen oder Unterstützende bei der Obdachlosenhilfe: für ehrenamtliches Engagement bietet die ClubCommunity viele Möglichkeiten. Und viele Cluberer haben bereits in der Vergangenheit mitangepackt. 60 der fleißigsten Helfer*innen luden Club und Community-Partner Sparkasse Nürnberg zum ClubCommunity-Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg (1:0) in die COUCHING ZONE ein. Die zwei eifrigsten Mitanpacker wurden, stellvertretend für alle helfenden Hände der ClubCommunity, in der Halbzeitpause geehrt.

2019 haben der 1. FC Nürnberg und die Sparkasse Nürnberg begonnen, die ClubCommunity aufzubauen. Hier kommen bei unterschiedlichsten Themen und Aktionen Club-Fans, Club-Spieler und Club-Spielerinnen, Club-Mitarbeitende und Sparkassen-Angestelle und engagierte Menschen zusammen, um gemeinsam Gutes für Nürnberg und die Stadtgesellschaft zu tun. Dreh- und Angelpunkt dafür ist die interaktive Community-Plattform www.UnserClub.de. Hier gibt es alle Termine zum Mitmachen und ein Punktesystem mit coolen Preisen zur Belohnung für gemeinnütziges Engagement.

„Unseren ehrenamtlichen Helfern etwas zurückgeben“

„UnserClub.de ist entstanden, um zusammen mit der Sparkasse Gutes zu tun. Die Ideen, die wir haben, funktionieren aber nur mit der Unterstützung unserer ClubCommunity. Da der Beitrag über die letzten Jahre so großartig war, wollten wir nun unseren ehrenamtlichen Helfern etwas zurückgeben“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg, bei der Begrüßung zum ClubCommunity-Heimspiel auf der VIP-Terrasse.

Mit dabei waren hier auch Club-Kapitän Christopher Schindler, Kapitänin Lea Paulick, Franziska Mai und Nastassja Lein vom Bundesligateam der Frauen sowie Basti Schröder von den Nürnberg Falcons, Sprinter Patrick Schneider und Para-Schwimmweltmeister Taliso Engel, die selbst beim Spielräume-Frühjahrsputz Hand angelegt hatten. Bei Snacks und Getränken wurde mit den Helfern über den Club-Heimsieg philosophiert, Erinnerungen an gemeinsame Einsätze ausgetauscht und Kontakte geknüpft.

„Das ClubCommunity-Heimspiel heute lieferte den perfekten Rahmen, um gemeinsam das Erreichte der letzten vier Jahren Revue passieren zu lassen und den Zusammenhalt in der ClubCommunity zu stärken“, sagt Dr. Michael Kläver, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Nürnberg. Gemeinsam mit Niels Rossow hatte er zwei der aktivsten Helfer in der Halbzeitpause am Spielfeldrand geehrt.

  • Martin Drechsel hat beim Frühjahrsputz an drei von vier Aktionen teilgenommen. Am Valznerweiher, auf der Wöhrder Wiese und am Friedrich-Ebert-Platz war er mit Müllzwicker am Start.
  • Ralph Lisson hat mehr als 44.000 Punkte auf UnserClub.de gesammelt und ist damit momentan Spitzenreiter. Auch er war in erster Linie als Einkaufshelfer bei der Tafel aktiv und hat fast 100 Mal mittwochs bei den Ausfahrten in Nürnberg und Umgebung mitgeholfen.

Erlebnistour durchs Max-Morlock-Stadion

Den tollen Abschluss des Tages bildete eine erlebnisreiche und so noch nie dagewesene Stadionführung durchs Max-Morlock-Stadion, bei der Stefan Heim, Leiter der Stabstelle Stadionentwicklung und damit Experte für ein mögliches neues Stadion, der frühere Stadionsprecher Guido Seibelt (jetzt Gastgeber im ClubHaus), Pressesprecher Sport Christian Bönig und Community & Membership-Bereichsleiter Hannes Orth Einblicke in ihre Arbeit gaben.

Das ClubCommunity-Heimspiel zeigt: Mitmachen lohnt sich – für sich und andere. Sei dabei.  Alle Infos: unserclub.de und unserclub.de/spielraeume. Weiter geht’s ab Ende Oktober mit dem Thema Armut, dem sich Club und Sparkasse in unterschiedlichen Facetten in den nächsten Monaten zusammen mit einer weiterhin aktiven ClubCommunity widmen möchten.

Ihr wollt auch mal ein Club-Heimspiel in der COUCHING ZONE genießen? Dann hier lang.


]]>