WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Gesundheit
  3. China: Geburt genmanipulierter Mädchen verkündet

Gesundheit Chinesische „Designerbabys“

Der Tabubruch

Erste genmanipulierte Babys sollen zur Welt gekommen sein

Der Deutsche Ethikrat sprich von „unverantwortlichen Menschenversuchen“: In China sollen zwei Mädchen zur Welt gekommen sein, deren Erbgut-Anlage mithilfe einer Gen-Schere bearbeitet worden sein soll.

Quelle: WELT / Isabelle Bhuiyan

Autoplay
In China sind die ersten Zwillinge zur Welt gekommen, deren Erbgut ein Gentechniker verändert hat. Die Schwelle zum „Designerbaby“ ist damit überschritten. Experten sprechen von einem Super-GAU für die Wissenschaft.

Es war nur eine Frage der Zeit, und doch stockt der Atem, als es passiert. Der erste Mensch mit gentechnisch verändertem Erbgut ist in China auf die Welt gekommen. Lange wurde vor dieser Möglichkeit gewarnt, die in den letzten Jahren durch die Methode CRISPR/Cas9 in greifbare Nähe gerückt ist. Am Dienstag beginnt in Hongkong eine internationale Konferenz, auf der führende Wissenschaftler, Ethiker und Politiker über den potenziellen Nutzen und die Risiken der neuen Technik diskutieren. Am Sonntag platzt die Bombe.

Der chinesische Wissenschaftler He Jiankui gibt bekannt, er habe bei sieben Paaren im Zuge einer Kinderwunschbehandlung die DNA der Embryos verändert. In einem Fall hätte das zu einer Schwangerschaft und schließlich zur Geburt von Zwillingen geführt. „Zwei wunderschöne kleine chinesische Mädchen namens Lulu und Nana kamen vor einigen Wochen weinend und so gesund wie jedes andere Baby zur Welt“, sagte der Forscher in einem am Sonntag auf YouTube verbreiteten Video. Die gefürchtete Schwelle zum „Designerbaby“, sie ist überschritten.

Die Arbeit ist bislang noch von keiner Fachzeitschrift begutachtet und veröffentlicht, sondern lediglich in einem chinesischen Register für klinische Tests dokumentiert worden. Doch es spricht viel dafür, dass die Behauptung des Chinesen zutrifft. Bereits im August vergangenen Jahres hatte ein Team aus den USA, Südkorea und China weltweit für Aufsehen gesorgt, nachdem die Forscher mittels Genomeditierung das Erbgut menschlicher Embryonen verändert hatten. Die Wissenschaftler hatten einen Gendefekt repariert, der für eine schwere angeborene Herzschwäche verantwortlich ist.

Der chinesische Wissenschaftler He Jiankui behauptet, er habe geholfen, die ersten genetisch veränderten Babys der Welt zu zeugen
Der chinesische Wissenschaftler He Jiankui behauptet, er habe geholfen, die ersten genetisch veränderten Babys der Welt zu zeugen
Quelle: dpa

Zwar ließen die Forscher die Embryonen nur bis zu einem frühen Stadium aus einigen Dutzend Zellen wachsen, doch der Beweis war erbracht: Die noch junge Methode der Genomdeditierung funktioniert auch bei menschlichen Embryos. Im Vergleich zu älteren gentechnischen Verfahren lassen sich mit CRISPR/Cas9 auch komplexe Genome relativ einfach und präzise manipulieren.

Lesen Sie auch

He Jainkui ist nun in gleich zweifacher Hinsicht weitergegangen. Zum einen hat er genmanipulierte Embryonen Frauen eingesetzt. Zudem hat er bei den Babys nicht eine schwere Krankheit geheilt, sondern sie mit einem seltenen genetischen Vorteil ausgestattet – der Resistenz gegenüber einer HIV-Infektion. „Sollte es sich bewahrheiten, dass ein mithilfe von CRISPR genmanipuliertes Baby erzeugt worden ist, wäre dies für die Wissenschaft ein Super-GAU“, kommentiert Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrats. „Dass ausgerechnet zwei Tage vor dem weltweiten Wissenschaftsgipfel, der über den verantwortlichen Umgang mit Genome Editing beim Menschen berät, ein solches Experiment bekannt wird, kann ja fast nur als Affront gegenüber dem Ansinnen verantwortlicher Wissenschaft gewertet werden.“

Für sein Experiment rekrutierte der chinesische Wissenschaftler von der Universität in Shenzhen Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, bei denen jeweils der Mann mit HIV infiziert war. Direkt nach der Verschmelzung von Eizelle und Spermium führte er mit seinem Team die Genomeditierung durch. Die Wissenschaftler schalteten mittels Genschere das Gen für das Protein CCR5 aus – die Eintrittspforte, über die Aids-Viren menschliche Zellen befallen. Eine Übertragung von HIV war zunächst durch ein Waschen der Spermien verhindert worden. Nach drei bis fünf Tagen entnahmen die Forscher den entstandenen Embryonen einige Zellen, um den Erfolg der Genmanipulation zu überprüfen, und setzten sie dann den Frauen ein.

Forscher laden Cas9-Protein und PCSK9 sgRNA-Moleküle in eine feine Glaspipette
Forscher laden Cas9-Protein und PCSK9 sgRNA-Moleküle in eine feine Glaspipette
Quelle: dpa

Die Identität von Eltern und Kindern soll geheim gehalten werden, und es ist unklar, wie gut die Eltern über mögliche Gefahren für ihre Kinder informiert worden waren. Die Risiken und langfristigen Folgen eines Eingriffs mit CRISPR/Cas9 sind noch wenig erforscht – bei der noch jungen Methode besteht bislang die Gefahr zusätzlicher, unbeabsichtigter Mutationen. Dagegen können HIV-positive Eltern heutzutage ihre Kinder recht effektiv vor einer Ansteckung schützen. Der chinesische Menschenversuch scheint zudem nur in einem Fall wirklich geglückt zu sein. Während bei einem der Mädchen beide Kopien des Gens im Genom deaktiviert wurden, ist das bei seiner Zwillingsschwester nur bei einer Kopie gelungen. Dieses Mädchen hat nun keinen Schutz vor HIV, dafür aber die Risiken und möglichen Nachteile.

Besonders brisant ist der Versuch auch, weil es sich um den ersten Fall eines „Keimbahneingriffs“ handelt: Betroffen sind nicht nur die beiden chinesischen Mädchen, sondern potenziell auch ihre Nachkommen und damit letztlich der Genpool der Menschheit. Der Verlust des CCR5-Proteins bringt dabei keineswegs nur Vorteile mit sich: Die betroffenen Menschen erkranken zwar nicht mehr an HIV, dafür leichter an anderen Viruserkrankungen wie dem West-Nil-Fieber, und sie sterben eher an Grippe.

Als „unverantwortliches Vorpreschen“ bezeichnet Jochen Taupitz, Direktor des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Biomedizin der Universitäten Heidelberg und Mannheim, den Versuch und die Arbeit des Chinesen. „Aber bei aller Empörung muss man sich vor Augen führen, dass weltweit eben kein einheitliches rechtliches Verbot von Keimbahninterventionen beim Menschen existiert. In vielen Ländern gibt es gar keine expliziten gesetzlichen Regelungen – wie etwa in Russland und Singapur, in anderen Ländern gibt es zwar Verbote, deren Übertretung aber offenbar nicht sanktioniert wird – wie in China, Frankreich, Portugal, Taiwan und dem Vereinigten Königreich.“ Selbst in den USA bestehe die „schärfste“ Grenze darin, dass keine bundesstaatlichen Mittel dafür eingesetzt werden dürfen.

Nicht nur international reagieren Forscher entsetzt, auch in China scheint der Versuch höchst umstritten: 122 chinesische Wissenschaftler haben in einem Protestbrief mit scharfer Kritik auf die Ankündigung ihres Kollegen He Jiankui reagiert. „Direkte Versuche am Menschen können nur als verrückt beschrieben werden“, heißt es darin. Es sei zwar möglich, dass die Kinder, die diesmal geboren wurden, für einen bestimmten Zeitraum gesund sind. „Aber die potenziellen Risiken und Schäden für die gesamte Menschheit, die durch einen ungerechtfertigten Einsatz des Verfahrens in der Zukunft entstehen können, sind unermesslich.“

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema